

Aufgabe der Krankenhaushygiene ist die Infektionsprävention in allen Bereichen der stationären und ambulanten Patientenversorgung.
Wichtigstes Ziel ist es, Infektionen im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen zu verhüten und die Weiterverbreitung von Infektionserregern sowie Erregern mit speziellen Antibiotikaresistenzen zu verhindern.
Dazu werden Infektionsrisiken analysiert und geeignete Präventionsmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt.
Neben der Krankenhaushygienischen Beratung durch den Krankenhaushygieniker und speziell ausgebildete Fachkrankenschwestern für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Hygienefachkräfte) führt das akkreditierte (DakkS) Krankenhaushygienische Labor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen sowie Trinkwasser-untersuchungen durch.
Dr. Friedemann Gebhardt
Telefon: +49 89 4140-4152 (Büro)
Telefax: +49 89 4140-4933
E-Mail: friedemann.gebhardt@tum.de
Krankenhaushygienisches und Trinkwasser Labor:Dr. rer. nat. Sabine Bieg-Habermann Telefon: +49 89 4140-4154 (Büro) E-Mail: sabine.bieg-habermann@mri.tum.de
Vassilia Vatou, Dipl. Biol., MTLA Telefon: +49 89 4140-4154 (Büro) E-Mail: vassilia.vatou@tum.de
Mahmud Ahmed-Salim, Tech. Ass. E-Mail: mahmud.salim@mri.tum.de
Annett Meyer, MTLA E-Mail: annett.meyer@mri.tum.de
Claudia Schmidt, MTLA E-Mail: claudia.schmidt@mri.tum.de Madlen Peisker, M. Sc. E-Mail: madlen.peisker@mri.tum.de
Marta Szczesna, MTLA
Julia Schwenger-Dufhaus, Dipl.-Biol. Telefon: +49 89 4140-4154 (Büro) E-Mail: julia.schwenger@mri.tum.de
Probennehmer:Melita Mihetec, Tech. Ass. E-Mail: melita.mihetec@mri.tum.de
E-Mail: zeljko.utvic@mri.tum.de
Ljubica Brzakovic E-Mail: ljubica.brzakovic@mri.tum.de |
Stand: Mai 2020