Abstrich
Bei der Abnahme von Abstrichen ist der Tupfer leicht zu drehen, um alle Seiten mit Material zu benetzen.
Der Tupfer muss gezielt platziert werden, um eine Kontamination mit der umgebenden Standortflora zu vermeiden.
Generell ist zwischen PCR-Untersuchungen(link is external) und kultureller Anzucht zu unterscheiden!
Abstriche für PCR-Untersuchungen:
- Den Tupfer nicht befeuchten!
- Keine Holztupfer
- Kein Transportröhrchen mit Medium
- Der Transport ins Labor sollte möglichst zeitnah, die Lagerung wenn möglich bei 4°C erfolgen
- Für die PCR-Untersuchungen werden teils spezielle Tupfersysteme benötigt.
Molekularbiologische Untersuchung/PCR
Acanthamöben-PCR
Untersuchung aus Augenabstrich nicht möglich, Hinweise zur Materialgewinnung für die Acanhamöben-PCR
Pertussis-PCR
Abnahmeort: Nasopharyngeal, Entnahmetechnik
Abstrichsystem:
Bezeichnung: Flex. Gedrehter Alu-Watteträger (MastSwab MD590, Fa Mast Diagnosica ) - erhältlich in der Apotheke als Sonderanforderung

MRSA-PCR
Abnahmeort: Nase, Entnahmetechnik
Abstrichsystem:
Doppeltupfer mit roter Kappe
Bezeichnung: MRSA-Abstrichtupfer - erhältlich in der Apotheke als Sonderanforderung

VRE-PCR
Abnahmeort: anal, rektal, Entnahmetechnik
Carbapenase-PCR
Abnahmeort: anal, rektal, Entnahmetechnik
Urethritis-PCR
Abnahmeort: Mann: Harnröhre, Frau: zervikal, Sonstiges: Auge. Entnahmetechnik

PVL
Abnahmeort: Multilokal, Entnahmetechnik: s.u. Abstriche für kulturelle Anzucht
Abnahmesystem: Abstrich mit Gelmedium für die kulturelle Anzucht

Pan-Bakterien/Pilz-PCR
Abnahmeort: Primär steril, Entnahmetechnik: s.o. Abstriche für PCR-Untersuchung
Abstrichsystem: Doppeltupfer mit roter Kappe
Bezeichnung: MRSA-Abstrichtupfer - erhältlich in der Apotheke als Sonderanforderung

Abstriche für kulturelle Anzucht:
- Tupfer kann mit steriler Kochsalzlösung befeuchtet werden um die Materialaufnahme zu erhöhen
- Transportröhrchen mit Medium
Spezifische Abstriche:
Analabstrich: Indikation: kulturelles Screening auf VRE und MRGN
- in der Anal- und Perianalregion gewonnen (Tupfer nicht in den Analkanal einführen!)
- Tupfer befeuchten, Transportröhrchen mit Medium
Augenabstrich: Indikation: Verdacht auf bakterielle Konjunktivitis
- Vor Einsatz antimikrobiell wirksamer Substanzen (z.B. Lokalanästhetika) abnehmen!
- Augenlid ektropionieren
- Tupfer mehrmals unter leichtem Druck über die Bindehaut führen
- Berührung der Lider muss vermieden werden!
- Transportröhrchen mit Medium
Nasenabstrich: Indikation: z.B. kultureller MRSA-Nachweis
- kulturelle Anzucht: Tupfer anfeuchten, Probenahme aus dem Nasenvorhof, Transportröhrchen mit Medium

Rachenabstrich:
Bei entzündeter Epiglottis müssen Rachenabstriche auf Grund der Gefahr der Atemwegsobstruktion unterbleiben!!!
- mehrmaliges Spülen des Mundes mit Wasser
- Zunge mit einem Spatel herunterdrückent oder mit einem Papierhandtuch herausziehen
- Kontakt mit Lippen oder Schleimhaut vermeiden!
- Tupfer mit NaCl befeuchten
- Tonsillen unter leichtem Druck abstreichen
- Transportröhrchen mit Transportmedium verwenden
Rektalabstrich: Indikation: z.B. kulturelles Screening auf VRE und MRGN.
- Tupfer bis hinter den Schließmuskel einführen und mehrmals drehen
- Abstrich für kulturelle Anzucht: Tupfer befeuchten, Transportröhrchen mit Medium
Wundabstrich:
- Auf dem Anforderungsschein vermerken, ob der Abstrich intraoperativ abgenommen wurde
- Tupfer befeuchten
- Kontakt mit der umgebenden Haut und Kontamination mit Hautflora vermeiden
- Transportröhrchen mit Medium


Zervikalabstrich:
- kulturelle Anzucht: (z.B. B-Streptokokken, Gonokokken, Gardnerella vaginalis, Mycoplasma hominis und Ureaplasma spp.) normaler Abstrichtupfer, Transportröhrchen mit Medium
- Tupfer in den Zervikalkanal einführen bis die Spitze nicht mehr sichtbar ist
- Tupfer mehrmals drehen
- unter Vermeidung von Kontakt zur vaginalen Schleimhaut herausziehen
