Haemophilus influenzae
Direkter Erregernachweis:
- Methode: PCR
- Methode: kulturelle Anzucht, Mikroskopie
- Material: Liquor, respiratorische Sekrete, Abstriche, Punktate, Biopsien, Blut
- Transportgefäß: Liquor, respiratorische Sekrete, Biopsien und Punktate: festverschließbare, sterile Transportgefäße; Abstriche: Abstrichröhrchen, Blut in Blutkulturen
- Lagerung: zeitnaher Transport, ansonsten Blutkulturen und Liquor bei Raumtemperatur; alle anderen Materialien bei 4°C
Hinweis: In dringenden Fällen ist ein Schnellpräparat sowie eine Meningitis-Notfall-PCR aus Liquor möglich.*
Indirekter Erregernachweis (Impftitterkontrolle):
- Methode: ELISA
- Material: Serum
- Transportgefäß: Serummonovette
- Lagerung: zeitnaher Transport, ansonsten 4°C
Hinweis: Die Untersuchung erfolgt in einem auswärtigen Labor.
*Nachweis von: Meningokokken, H. influenzae, L. monocytogenes, Pneumokokken, S. pyogenes, E.coli K1, Kryptokokken, CMV, Enterovirus, HSV-1/2, HHV-6, VZV, hum. Parechovirus
Es handelt sich um ein nicht-akkreditiertes Verfahren.