Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken)
Direkter Erregernachweis mittels kultureller Anzucht:
- Methode: kulturelle Anzucht, Mikroskopie
- Material: ggf. Erststrahlurin, Urogenital-/Harnröhrenabstrich, Zervix- und Vaginalabstrich, Sperma, Augenabstriche, Analabstriche
- Transportgefäß: Urin in Urinmonovette; Abstriche im Abstrichröhrchen mit Medium, Sperma im Sterilem Becher; respiratorische Sekrete in sterilem Gefäß bzw. Abstrichröhrchen mit Medium
- Lagerung: zeitnaher Transport bei Raumtemperatur
Hinweis: Die Untersuchung "Gonokokken" muss separat auf dem Anforderungsschein vermerkt werden! Die Untersuchung auf Neisseria gonorrhoeae benötigt mehrere Tage.
Direkter Erregernachweis mittels PCR:
Nachweismethode: Molekularbiologischer Nachweis mittels STD-PCR
Erreger / Infektionskrankheit: Neisseria gonorrhoeae (in Kombination mit C. trachomatis und Mycoplasma genitalium )
Benötigter Anforderungsschein: Mikrobiologie
Sonstige Bemerkung: Ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Ein positives Ergebnis ist nicht beweisend für das Vorliegen einer floriden bakteriellen Infektion, da mit PCR-Verfahren auch DNA von nicht mehr vermehrungsfähigen Erregern erfasst wird.
Zusatz: In der PCR können auch durch Therapie oder Transportbedingungen geschädigte Gonokokken nachgewiesen werden.