Molekulare Diagnostik

Bild: Susanne Dür
KontaktLeitung Molekulare Diagnostik:Dr. med. Nina Wantia Telefon: +49 89 4140-4187 (Büro) +49 89 4140-4129 (Labor) E-Mail: nina.wantia@tum.de(link sends e-mail) Bereichsleitung PCR-LaborBMA für molekulare Biologie und Mikrobiologie, DIW-MTA: Daniela Weise E-Mail: daniela.weise@tum.de(link sends e-mail) Telefon: +49 89 4140-6855 (Labor) Telefax: +49 89 4140-4933 | PCR-Untersuchungen:Details & VerweiseBearbeitungsdauer und –frequenz Anforderungsformular s. Erreger Allgemeine Hinweise:Die PCR ist eine sehr sensitive sowie spezifische Methode zum Direktnachweis von Infektionserregern. Das einzusendende Probenmaterial hängt entscheidend vom nachzuweisenden Erreger und der vorliegenden Symptomatik bzw. Fragestellung ab. Folgende Vorkehrungen sind bei der Probennahme zu beachten:
Für spezielle Fragestellungen bezüglich des optimalen Probenmaterials stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite! Bitte beachten Sie: Ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.Ein positives Ergebnis ist nicht beweisend für das Vorliegen einer floriden Infektion, da mit PCR-Verfahren auch DNA von nicht mehr vermehrungsfähigen Erregern erfasst wird. |
Stand vom 15.01.2020